Nur bestimmte Schwellen werden noch wirklich gebraucht!

Schwellenfreiheit in D

Landesbehindertenbeauftragte nutzt Nullschwellen-Runderlass nicht?! Weshalb? Aus welchen Gründen macht sie bis heute nichts gegen unzulässige Barrieren in neuen Pflegeimmobilien (mit Steuergeldern bezuschusst?!) und gegen die längst von mir öffentlich kritisierte mangelhafte Umsetzung von Nullschwellen-Stellungnahme und Nullschwellen-Runderlass? Die beiden verschärften inklusiven Anforderungen müssten nur auf den Tisch gelegt und eingefordert werden – ideale Grundlagen für Inklusion […]

Read more

Barrierefreies Bauen im Jahre 10 der UN-BRK ist ein neuer Artikel von mir, der in der Ausgabe 1/2020 von der Fachzeitschrift RehaTreff erschienen ist. Am Beispiel von Nullschwellen erläutere ich welche strukturellen Mauern, die die Umsetzung der UN-BRK verhindern, schon längst eingerissen werden könnten. Das versäumte Einspar- und Verbesserungspotential für alle gibt uns Veränderungspotential für die […]

Read more

2. Mail an Landesbehindertenbeauftragte BW: Den Bau von Stolpergefahren und Barrieren auf den Balkon in neuen Altenwohnungen mit einem laut Badischer Zeitung zinslosen Darlehen von rund 4,4 Mio. Euro zu fördern, passt allein aufgrund der geforderten Sturzprävention nicht zu den Wohnraumbedarfen von älteren Menschen. Hinzu kommt die steigende Wohnungsnot für Senioren und Menschen mit Behinderung. […]

Read more

Schwellenlose Räume – Gestaltungsqualität mit barrierefreien Nullschwellen an Außentüren und der neuen Barrierefreiheit 10.0! Ein innovatives Seminarangebot mit Schnittstellenkompetenz für Architekten, weitere Bauverantwortliche, Sachverständige sowie Vertreter aus dem öffentlichen und privatwirtschaftlichen Baubereich mit Interesse an Barrierefreiheit und Inklusion am 26.06.20 in Köln (genaue Adresse siehe unten) Nullschwellen – unabdingbar für Inklusion, Universal Design und Sturzprävention in der Architektur! […]

Read more

Das Nullschwellen-Seminar von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle® Nachdem aktuell fast alle Maßnahmen aufgehoben sind, starten die Nullschwellen-Präsenzseminare von Frau Nullschwelle® wieder! Interessenten können sich gerne unter ulrike.jocham@die-Frau-Nullschwelle.de melden! Präsenzseminare finden hier in Stuttgart statt oder auf Nachfrage bundesweit, auch als Inhouse-Schulungen (oder online). Das Nullschwellen-Seminar von Frau Nullschwelle® gibt es fachspezifisch für eine spezielle Profession ausgerichtet […]

Read more

Nullschwellen machen lästige und unschöne Türanschläge und Kanten im Boden überflüssig. Kein Mensch braucht eine Türschwelle! Seit 1996 sind ergonomisch für alle bessere Nullschwellen technisch gelöst! Für Investoren, Immobilienbetreiber, Wohnungsunternehmen und alle Immobiliennutzer ein bedeutender Vorteil: Nur mit Nullschwellen ausgestattete Immobilien sind im Zeitalter von demografischem Wandel und Inklusion zukunftauglich! Einmal eingebaute Türanschlagschwellen können nicht […]

Read more

Barrierefreie Wohnungen fehlen bundesweit. Allein in Baden-Württemberg werden laut einer Veröffentlichung vom SWR „Hunderttausende barrierefreie Wohnungen für ältere Menschen in den nächsten Jahrzehnten“ benötigt. Auch die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention fordert barrierefreie Wohnungen in Baden-Württemberg und bundesweit. Im Zeitalter von demografischen Wandel und Inklusion kommt die aktuelle barrierefreie Wohnungsnot nicht plötzlich und völlig unvorhersehbar. Längst ist bekannt, […]

Read more

Barrieren im Betreuten Wohnen sollen laut einer in hoher verantwortlicher Position befindenden Beamtin (Ministerialdirigentin Kristin Keßler) erlaubt sein. Bis heute konnten weder die Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut, noch die informierten Landtagsabgeordneten, noch der Petitionsausschuss im Landtag Baden-Württemberg diese Behauptung ausreichend belegen. Keiner konnte bis jetzt Quellen aufführen, die zeigen, dass die Behauptung von Ministerialdirigentin Keßler stimmen. Auch […]

Read more

Die interdisziplinäre Top-Referentin Ulrike Jocham, die Frau Nullschwelle, leistet seit über 25 Jahren nicht nur Pionierarbeit innerhalb des barrierefreien Planens und Bauens. Sie erforscht interdisziplinär seit über 14 Jahren den äußerst umstrittenen Konstruktionsbereich der Nullschwellen an Außentüren und konnte mit ihren Schnittstellenkompetenzen bundesweit einschneidende normative und rechtliche Verbesserungen erwirken sowie grundlegende Change-Management-Prozesse in der Türen- […]

Read more

Die Nullschwellen-Stellungnahme: Bereits im Sommer 2013 konnte durch meine Anfrage beim Deutschen Institut für Normung e.V. geklärt werden, dass 1 – 2 cm hohe Türschwellen innerhalb des barrierefreien Bauens unzulässig sind. Die im Bereich von Türschwellen alles verändernde Stellungnahme vom Arbeitsausschuss der DIN 18040 im DIN e.V. wurde direkt im Anschluss von der Fachzeitschrift BEHINDERTE MENSCHEN (heute […]

Read more