Ende November/Anfang Dezember 2015 hat die interdisziplinäre Vermittlerin Ulrike Jocham Regierungsmitglieder und deren Bundesministerien angeschrieben: Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Den Staatssekretär Gunther Adler im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Den Bundesminister für Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble Den Staatssekretär Jens Spahn im Bundesministerium für Finanzen […]
Die Fachzeitschrift behinderte menschen veröffentlicht Fachartikel „Ungeprüft und teuer“
DIN-Normen und Regierungen verhindern Schwellenfreiheit in Deutschland Den kompletten Fachartikel von Ulrike Jocham steht hier zum Download bereit
Die Fachzeitschrift FREIräume interviewt Ulrike Jocham
Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung und der demografische Wandel fordert eine Veränderungen in der Musterbauordnung und in den einzelnen Landesbauordnungen der Bundesländer. DIN-Normen inkl. der DIN 18040 erfordern dringend eine kritische Prüfung und entsprechende Anpassung. Hier geht es zum betreffenden Interview:
PLAN AKTUELL informiert Architekten über schwellenfreie Außentüren
Die Fachzeitschrift PLAN AKTUELL – Das Sondermagazin für Architektur, Innovation und Design berichtet über die Leitungen der vorgefertigten Abdichtungstechnologie der schwellenfreien Magnet-Türdichtungen für Übergänge von innen nach außen sowie über den dringenden Bedarf an schwellenfreien Gebäuden und Wohnungen anhand des Bielefelder Modells. Vorgefertigte chwellenfreie Außentürdichtungen – Leistung und Bedarf
01.06.15 Ist die DIN 18195 und die Flachdachrichtlinie auf dem aktuellen Stand der Technik?
Das Universal Design der UN-BRK fordert ebenfalls eine Anpassung der Norm für Bauwerksabdichtung, der DIN 18195 sowie der Flachdachrichtlinie bei den Gestaltungsanforderung für Außentürabdichtungen. Mehr dazu gibt es hier
Wohnungsnot bei Senioren – zeitgemäße Strukturen erforderlich
Es muss endlich was passieren – Wann schließen endlich konkrete gesetzliche Forderungen und Förderprogramme die Kluft zwischen Bedarf und Baupraxis?! Mehr dazu gibt es hier
Das bundesweit einzigartige Schreiben vom MVI BW zu schwellenfreien Türen tritt in Kraft
Mehr dazu gibt es hier: http://www.inklusiv-wohnen.de/blog/69/pressemitteilung_inklusiv_wohnen_inklusiv_leben.html Das Schreiben vom MVI BW komplett zum Download
Die Fachzeitschrif veröffentlicht den Fachartikel „Stolpert die Branche über neue Haftungsgefahren?“
Nach wie vor werden im barrierefreien Bauen Türschwellen mit einer Stolperkante von bis zu 2 cm eingebaut. Ulrike Jocham erstaunt diese Praxis – schließlich berge das beachtliche Haftungsgefahren für Handwerker, Architekten und Bauträger. Von einer mangelnden Kundenorientierung ganz zu schweigen….. Den kompletten Fachartikel von Ulrike Jocham steht hier zum Download bereit
Beginn des Schriftsverkehrs mit der Landesregierung BW
Auf das Schreiben von Ulrike Jocham vom 18.11.13 gab es von den Grünen leider keine Reaktion. Als Experte bedarf es einen Höchsteinsatz, um von den Politikern und der Regierung wahrgenommen zu werden. Hier folgt nun eine Dokumentation der Schreiben von Ulrike Jocham für Sie, die neben zahlreichen Gesprächen von Nöten waren, um das revolutionäre Schreiben […]
27.06.14 Türschwellenabbau im Geislinger Rathaus
Nach einem Vortrag von Ulrike Jocham im Frühjahr 2014 in Geislingen an der Steige hat die Stadt Geislingen sich entschieden, die 3 cm hohe Türschwelle an der Eingangstüre im Schubarthaus, einem denkmalgeschützten Teilgebäude des Geislinger Rathauses abzubauen und durch eine schwellenfreie Magnet-Doppeldichtung für den Bestand zu ersetzten. Reportage mit Hintergründen und Erfahrungsberichten Bildreportage zum technischen […]