Ein neues Bestellgebiet zur Überprüfung von technisch überholten Türanschlagdichtungen, ist im Zeitalter von demographischem Wandel, Inklusion und Universal Design gefragt. Das Thema Nullschwellen (Türdichtungen ohne Türanschlag) an Außentüren wird seit über 20 Jahren in der Baubranche unterschätzt und fehlgedeutet. Ein Grund dafür könnte sein, dass das Thema Sturzprävention in Immobilien nicht ausreichend geschult wird und […]
Nachhaltige Inklusion in Architektur und Konzeption – das bewirke ich durch meine Vorträge
Nachhaltige Inklusion, die eine Verbesserung für alle darstellt, das wünschen sich viele meiner Kunden, wie z.B. innovative Hotel- und Restaurantbetreiber, Unternehmer in der Tourismusbranche, Städte und Kommunen, Verbände, Hersteller, Bauträger, Architekten, Handwerker, Unternehmen in der Alten-, Behinderten- sowie Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenbeauftragte uvm. Allein meine Vorträge lösen spannende interdisziplinäre Change-Management- und Verbesserungs-Prozesse in den Ergebnissen […]
Die Nullschwelle – Veränderungskraft von Millionen
Die Nullschwelle an Außentüren ist für alle besser! Niemand hat durch Nullschwellen irgendwelche Nachteile – es gibt nur Vorteile. Jeder Mensch, egal ob mit oder ohne Behinderung, kann einen schwellenlosen Übergang besser nutzen. Kein einziger Fuß ist beim Laufen und kein einziges Rad ist beim Fahren auf eine Türschwelle angewiesen. Im Gegenteil Türschwellen mit 1 […]
Menschen mit Sehbehinderung und Nullschwellen
Menschen mit Sehbehinderung und Vollerblindung benötigen im Straßenraum taktil erfassbare Höhenunterschiede (also eine Art Schwelle) um spüren zu können, wo z.B. Straßen und Schienen von Zug oder U-Bahn beginnen. Kann mit dem Langstock nicht ertastet werden, wo u.a. eine Straße beginnt, besteht Lebensgefahr. Doch auf der Terrasse und auf dem Balkon ist eine völlig andere […]
Wo sind die Medien als Kontrollinstanzen der Demokratie?
Wo sind die Medien als Kontrollinstanzen der Demokratie? Diese Frage stelle ich mir schon länger, insbesondere am Beispiel des äußerst komplexen und interdisziplinären Themas der Nullschwellen an Außentüren. Nullschwellen sind ein Thema das definitiv jeden einzelnen betrifft! Es geht nicht nur um Barrierefreiheit, es geht u.a. auch um eine nachhaltige Werthaltigkeit von Immobilien. Im Neubau […]
Inklusive Wohnprojekte und inklusive Arbeitsplätze
Inklusive Wohnprojekte, die für alle Menschen besser sind (außer bei Fremd- und Selbstgefährung) und selbst Menschen mit einem 24-stündigen Pflege- und Assistenzbedarf nicht ausgrenzen, sind nicht nur konzeptionell sondern auch wirtschaftlich längst möglich. Sogar die Pauschale, die z.B. im Betreuten Wohnen aus der Altenhilfe in der Regel monatlich mit rund 100 – 150 Euro anfällt, […]
Die Antwort der Landesbehindertenbeauftragten zu fehlenden Belegen
Die Antwort der Landesbehindertenbeauftragten auf meine erste Anfrage bezüglich der immer noch fehlenden Belege habe ich am 03.02.20 erhalten und kann hier in diesem Blogbeitrag nachgelesen werden. Es bleibt spannend! In bereits zwei Beschlussempfehlungsberichten des Petitionsausschusses im Landtag von Baden-Württemberg fehlen bedeutende Belege für erstaunliche Behauptungen. Und nicht nur das! Es liegen mittlerweile mindestens vier Quellen vor, […]
Barrieren-Abbau: Mail an Landesbehindertenbeauftragte von Expertin in eigener Sache
Barrieren-Abbau in Baden-Württemberg (BW): Das Verkehrsministerium und das Wirtschaftsministerium in BW haben es laut dem bis heute praktizierten Bau von Türschwellen versäumt, den bundesweit einzigartigen Nullschwellen-Runderlass ausreichend bekannt zu machen. Diese Türschwellen als unzulässige Barrieren stellen nicht nur eine Gefahr für die Nutzer sondern auch für Bauverantwortliche wie z.B. Architekten, Handwerker, Planer, Bauträger dar. Wer […]
15 cm hohe Türschwellen – UN-BRK fordert Anpassung von Norm für Bauwerksabdichtung
15 cm hohe Türschwellen – wer braucht so etwas heute noch? Nullschwellen sind selbst an Fenstertüren (Terrassen- und Balkontüren) schon seit über 20 Jahren technisch gelöst. Die UN-BRK fordert bereits seit über 10 Jahren die Anpassung der DIN-Norm für Bauwerksabdichtung! Am Beispiel von Nullschwellen zeigt die UN-BRK, dass sie nicht nur Inklusions- sondern auch Innovationsmotor ist. […]
Landesbehindertenbeauftragte nutzt Nullschwellen-Runderlass nicht?!
Landesbehindertenbeauftragte nutzt Nullschwellen-Runderlass nicht?! Weshalb? Aus welchen Gründen macht sie bis heute nichts gegen unzulässige Barrieren in neuen Pflegeimmobilien (mit Steuergeldern bezuschusst?!) und gegen die längst von mir öffentlich kritisierte mangelhafte Umsetzung von Nullschwellen-Stellungnahme und Nullschwellen-Runderlass? Die beiden verschärften inklusiven Anforderungen müssten nur auf den Tisch gelegt und eingefordert werden – ideale Grundlagen für Inklusion […]