Fachbuchblog Seminare + Vorträge Universal Design Produkte Das Nullschwellen-Seminar

 

Warum echte Barrierefreiheit die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigen muss Ein Beitrag von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle®, multiprofessionelle Bausachverständige für Barrierefreiheit und Inklusion – mit fundierter Schnittstellenkompetenz in Architektur, Pflege, Heilpädagogik und Sozialpädagogik zu Nullabsenkungen an „barrierefreien“ Querungsstellen In der Zeitschrift Menschen Ausgabe 6/2024 ist ein Artikel von mir zum hochbrisanten Thema „zu breite Nullabsenkungen im Straßenraum […]

Read more

In einem anhängigen, wegweisenden Gerichtsverfahren wird deutlich, dass Türanschläge technisch überholt sind und einen Mangel im barrierefreien Bauen darstellen. Ein Kläger setzt sich erfolgreich für den Einbau einer Magnet-Nullschwelle ein. Seit 1996 ersetzten bewegliche Dichtungen den starren, behindernden und sturzgefährdenden Türanschlag. Dieser Artikel ist in der Fachzeitschrift GLASWELT, Ausgabe 2/2024 erschienen. Beim Klick auf das […]

Read more

Barrierefreie, inklusive und ergonomische Nullschwellen an Außentüren sind insbesondere im Neubau bereits seit 1996 Dank der Technik der Magnet-Nullschwelle machbar – also seit fast nunmehr drei Jahrzehnten. Vor diesen Untersuchungsergebnissen haben insbesondere Türen- und Fensterbauer mir gegenüber immer wieder den Wunsch geäußert, dass sie Beispiele aus der Praxis benötigen – allein die Ergebnisse auf dem […]

Read more

Türschwellen-Rückbau für schwerstmehrfachbehinderte Tochter Ulrike Jocham, interdisziplinäre Bausachverständige für Barrierefreiheit, hat eine Familie beraten, die ihre Wohnung für ihre Tochter mit schwerster Mehrfachbehinderung barrierefrei umbauen lassen wollte. Das Ergebnis: Alle Türanschläge wurden durch Nullschwellen ersetzt, die alle sogar mit den Stehbrett ganz leicht und ohne Erschütterung überfahren werden können. Der Artikel „Nullschwellen ermöglichen Sicherheit und […]

Read more

Die Stadt München weist mit rund 320 Nullschwellen in insgesamt 4 Schulbauten neue Wege für eine inklusive und nachhaltige Architektur von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle® München zeigt, dass Inklusion in der Architektur möglich ist. Neben der Grundschule Bauhausplatz bieten weitere drei neue Schulbauten konsequente Türschwellenfreiheit an zahlreichen Außentüren. Alle Eingangsbereiche im Erdgeschoss und alle Türen […]

Read more

Vom Schlafzimmer auf den Freisitz selbst mit Stehbrett oder Pflegebett – Prestige und Immobilienqualität in der Pflege mit der Original-Nullschwelle von Ulrike Jocham (Frau Nullschwelle®, www.die-Frau-Nullschwelle.de) Barrierefreies Planen und Bauen, insbesondere von Ein- richtungen für ältere Menschen und Menschen mit Be- hinderung, erfordert einen multiprofessionellen Sach- verstand, einen architektonischen Sachverstand und einen Sachverstand aus Pflege […]

Read more

Langzeitbewährte Nullschwellen sind im Münchner Mathildenstift zu sehen. Diese wurden bereits 1996 eingebaut und funktionieren bis heute problemlos und das sogar in einem Baudenkmal sowie an technisch herausfordernd abzudichtenden 2-flügligen Stulptüren. Mehr zu diesem spannenden Nullschwellen-Einbauten gibt es im folgenden Artikel von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle®, der im Seniorenheim-Magazin (Ausgabe 2/2022) erschienen ist. Die langzeitbewährten […]

Read more

Insel Sylt und inklusiver Tourismus Wie Inklusion auf der Insel Sylt Ferienimmobilien verbessert und innovative Technik neue Perspektiven eröffnet – ein Artikel von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle®, erschienen in der Fachzeitschrift MENSCHEN, Ausgabe 3-4/2022. Diesen gibt es als pdf-Download aus der Fachzeitschrift MENSCHEN (gekürzte Fassung) und hier im Anschluss in diesem Blogbeitrag (Langfassung) von Frau Nullschwelle®. […]

Read more

Hybrid-Fachtagung Barrierefreiheit FÜR ALLE im öffentlichen Raum Möglichkeiten – Chancen – Forderungen des barrierefreien Bauens und Gestaltens Marburg, 20. und 21. Juni 2022 WELCOME HOTEL MARBURG, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg Zur Anmeldung Am 21.06.22 gibt es um 14.00 Uhr einen Vortrag von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle® zum Thema „Verbesserung für alle – Universal Design am Beispiel von […]

Read more

Vereinbarte Beschaffenheit – Haftungssicherheit und leichte Zugänglichkeit mit der Nullschwellen-Stellungnahme Das Deutsche Institut für Normung (DIN) e.V. aus Berlin hat mit der Nullschwellen-Stellungnahme im Jahr 2013 ein Beben in der Türen- und Fensterbranche verursacht. „Nur eine niveaugleiche, schwellenlose Ausbildung bei Außentüren, das heißt mit einer Schwellenhöhe von null Zentimetern, ist barrierefrei“, erläutert auf eine Anfrage […]

Read more