Qualität in der Pflege – Nur mit bauseitig sturzpräventiven und barrierefreien Nullschwellen! Dieser Artikel ist im Seniorenheim-Magazin Ausgabe 02/2021 erschienen. Qualität in der Pflege und Nullschwellen Eines der zentralen Themen im Sachgebiet der Pflege ist die Sturzprophylaxe. Mittlerweile gibt es sogar digitale Lösungen, die Gangbilder analysieren und individuelle Sturzprognosen erstellen, um Stürze vorzubeugen. Die bauseitige Sturzprävention […]
Barrierefreie Planungssicherheit mit Nullschwellen
Barrierefreie Planungssicherheit mit Nullschwellen für Architekten und Bauträger sowie Bauherren! Normative und bauordnungsrechtliche Sicherheit im Sachgebiet des barrierefreien Planens und Bauens gibt es für Eingangs- und für Terrassen- und Balkontüren nur mit Nullschwellen. Die Bauordnungen auf Länderebene schreiben an immer mehr Außentüren barrierefreie Nullschwellen ohne hinderliche und gefährliche 1 – 15 cm hohe Türanschlagdichtungen/Schwellen vor. […]
Die Sachverständigentagung des Glaserhandwerks 2021
Die Sachverständigentagung des Glaserhandwerks 2021 findet dieses Jahr online am 17. und 18.06.2021 statt. Das Thema Nullschwellen an Außentüren rückt in der Türen- und Fensterbranche immer mehr in den Fokus. Insbesondere ältere Menschen, die zur Hochrisikogruppe für Sturzgefahr zählen, benötigen zur Sicherung von Leib und Leben konsequent schwellenlose Übergänge an Außentüren ohne jegliche Stolperkanten. […]
Best-Practice-Beispiele – Nullschwellen
Best-Practice-Beispiele – Nullschwellen an Außentüren – eine lange Liste von Einbaubeispielen (siehe weiter unten in diesem Blogbeitrag) zeigt, dass es schon seit Jahrzehnten keinen Zweifel mehr an der technischen Machbarkeit von Nullschwellen an Außentüren bei Eingangstüren und bei sog. Fenstertüren (Terrassen- und Balkontüren) ohne hinderlichen Türanschlag gibt. Bei Innentüren reicht die technische Machbarkeit von Nullschwellen ohne […]
FREIräume: Kein Sonderfall, sondern Regelfall!
FREIräume: Kein Sonderfall, sondern Regelfall! Nullschwellen sind als normativer Regelfall aufzufassen und schon seit den 90er Jahren an zahlreichen Außentüren vorgeschrieben!!! Bitte den Link zu diesem Blogbeitrag und zum Artikel aus der Fachzeitschrift Freiräume 2021/2022 teilen, teilen, teilen!!!! Es geht nicht nur um Universal Design, Barrierefreiheit und besseres Design, sondern um die Vermeidung von Haftungsgefahren […]
Nullschwellen sind Regelfall
Nullschwellen sind Regelfall – Interview mit Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle® in der Zeitschrift MENSCHEN, Ausgabe 6-2020 Die neueste Stellungnahme des Deutschen Institutes für Normung e.V. (DIN) in Berlin schafft Klarheit zum Thema barrierefreie Eingangstüren und Türen auf Balkon oder Terrasse. Sie stellt fest, dass Nullschwellen auch nach der Norm für Bauwerksabdichtung der Regelfall sind. Bereits im […]
Ist Barrierefreiheit simpel oder komplex?
Ist Barrierefreiheit simpel umzusetzen oder handelt es sich um ein hoch komplexes und anspruchsvolles Sachgebiet? Ganz aktuell ist mir ein Blogbeitrag von Martin Schienbein, einem Kollegen aus der Profession Architektur, begegnet, in dem er folgendes schreibt: „Bei der weiteren Recherche habe ich schon da festgestellt, dass Barrierefreiheit im Grunde ganz simpel ist. Man muss sich […]
Wettrennen im Rollstuhl
Wettrennen im Rollstuhl mit Humor!!! Lerroy Matata ist ein YouTuber mit bereits über 600.000 Abonnenten. Seine Videos behandeln witzige, aber auch ernstere Themen. Bei manchen Themen, die bisher noch wenig gesellschaftliches Bewusstsein erlangt haben, gelingt ihm eine mitreisende Vermittlung mit Humor. In einem Video gibt es ein Rollstuhl-Training mit einem rollstuhlunerfahrenen Fußgänger – das Ziel […]
Achtung Haftungsrisiko bei Türschwellen
Achtung Haftungsrisiko: Barrierefreiheit verlangt Nullschwelle – Kompaktes Wissen für Fensterbauer beim ersten BPH-Online-Stammtisch Weil regelmäßige Treffen aufgrund der Corona-Regeln schwierig sind, lud der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) Anfang November seine Mitglieder zum Online-Stammtisch ein. Bei der 90-minütigen Veranstaltung ging es um die Nullschwelle im Neubau. Ein Thema, über das sich Fensterbauer unbedingt schlau machen sollten, wenn sie […]
Statt Nullschwellen: Prominente Stolperkanten
Statt Nullschwellen: Prominente Stolperkanten im Land des Nullschwellen-Runderlasses ist ein Fachartikel aus der Fachzeitschrift GLASWELT Ausgabe 7/2020. Das pdf des Artikel finden Sie hier und in diesem Blogbeitrag: Statt Nullschwellen: Prominente Stolperkanten im Land des Nullschwellen-Runderlasses Seit 2015 fordert der Nullschwellen-Runderlass vom Verkehrsministerium Baden-Württemberg (BW) Nullschwellen innerhalb des barrierefreien Bauens. Trotzdem wurden im neuen Bürger- und […]