Nur bestimmte Schwellen werden noch wirklich gebraucht!

Schwellenfreiheit in D

Bereits 2015 habe ich einen Brandbrief an die Regierungsmitglieder und deren Bundesministerien geschrieben: Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Den Staatssekretär Gunther Adler im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Den Bundesminister für Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble Den Staatssekretär Jens Spahn im Bundesministerium für Finanzen Den Bundesminister […]

Read more

DIN-Normen müssen laut der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK, Artikel 4 f) im Sinne des Universal Designs geprüft und angepasst werden. Im Bereich der Nullschwellen für Außentüren ist dies noch nicht geschehen. Lesen Sie mehr im Artikel „Ungeprüft und teuer“ aus der Fachzeitschrift BEHINDERTE MENSCHEN, Ausgabe 4-5/2015 Hier geht es zum pdf-Download: Ulrike Jocham, die Frau Nullschwelle_ungeprueft_und_teuer_4_5_15     […]

Read more

Die Fachzeitschrift PLAN AKTUELL – Das Sondermagazin für Architektur, Innovation und Design berichtet über die Leitungen der vorgefertigten Abdichtungstechnologie der schwellenfreien Magnet-Türdichtungen für Übergänge von innen nach außen sowie über den dringenden Bedarf an schwellenfreien Gebäuden und Wohnungen anhand des Bielefelder Modells. Vorgefertigte chwellenfreie Außentürdichtungen – Leistung und Bedarf

Read more

Barrierefreie Wohnungen nach den Landesbauordnungen (LBOs) der 16 Bundesländer in Deutschland verdienen in der Regel nicht die Bezeichnung „barrierefrei“. Allein die Balkone und Terrassen sind selbst in diesen Wohnungen nach der Musterbauordnung (MBO) und nach den meisten LBOs von der „barrierefreien“ Zugänglichkeit und Nutzbarkeit ausgenommen. Lediglich Mecklenburg-Vorpommern hat zumindest die „barrierefreie“ Zugänglichkeit für Rollstuhlnutzer explizit […]

Read more

Barrierefreiheit in denkmalgeschützten Gebäuden – Fortschrittliche Außentürdichtung ersetzt hinderliche Türschwelle im Baudenkmal in Geislingen Dieser Artikel von Ulrike Jocham ist in Barierefrei – Das Magazin Ausgabe 03/2015 erschienen. Inklusion bedeutet, dass jeder Bürger überall am Leben in der Gemeinschaft teilhaben kann und niemand z. B. durch benutzerunfreundliche Architektur ausgeschlossen wird. Dieses Ziel ist bei der Stadt […]

Read more