Nur bestimmte Schwellen werden noch wirklich gebraucht!

1-2 cm hohe Schwellen aus Nutzersicht

In einem anhängigen, wegweisenden Gerichtsverfahren wird deutlich, dass Türanschläge technisch überholt sind und einen Mangel im barrierefreien Bauen darstellen. Ein Kläger setzt sich erfolgreich für den Einbau einer Magnet-Nullschwelle ein. Seit 1996 ersetzten bewegliche Dichtungen den starren, behindernden und sturzgefährdenden Türanschlag. Dieser Artikel ist in der Fachzeitschrift GLASWELT, Ausgabe 2/2024 erschienen. Beim Klick auf das […]

Read more

Türschwellen-Rückbau für schwerstmehrfachbehinderte Tochter Ulrike Jocham, interdisziplinäre Bausachverständige für Barrierefreiheit, hat eine Familie beraten, die ihre Wohnung für ihre Tochter mit schwerster Mehrfachbehinderung barrierefrei umbauen lassen wollte. Das Ergebnis: Alle Türanschläge wurden durch Nullschwellen ersetzt, die alle sogar mit den Stehbrett ganz leicht und ohne Erschütterung überfahren werden können. Der Artikel „Nullschwellen ermöglichen Sicherheit und […]

Read more

Die Stadt München weist mit rund 320 Nullschwellen in insgesamt 4 Schulbauten neue Wege für eine inklusive und nachhaltige Architektur von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle® München zeigt, dass Inklusion in der Architektur möglich ist. Neben der Grundschule Bauhausplatz bieten weitere drei neue Schulbauten konsequente Türschwellenfreiheit an zahlreichen Außentüren. Alle Eingangsbereiche im Erdgeschoss und alle Türen […]

Read more

Vom Schlafzimmer auf den Freisitz selbst mit Stehbrett oder Pflegebett – Prestige und Immobilienqualität in der Pflege mit der Original-Nullschwelle von Ulrike Jocham (Frau Nullschwelle®, www.die-Frau-Nullschwelle.de) Barrierefreies Planen und Bauen, insbesondere von Ein- richtungen für ältere Menschen und Menschen mit Be- hinderung, erfordert einen multiprofessionellen Sach- verstand, einen architektonischen Sachverstand und einen Sachverstand aus Pflege […]

Read more

Qualität in der Pflege – Nur mit bauseitig sturzpräventiven und barrierefreien Nullschwellen! Dieser Artikel ist im Seniorenheim-Magazin Ausgabe 02/2021 erschienen. Qualität in der Pflege und Nullschwellen Eines der zentralen Themen im Sachgebiet der Pflege ist die Sturzprophylaxe. Mittlerweile gibt es sogar digitale Lösungen, die Gangbilder analysieren und individuelle Sturzprognosen erstellen, um Stürze vorzubeugen. Die bauseitige Sturzprävention […]

Read more

Auch die Menschen mit einem intensiveren Unterstützungsbedarf!!!!! „Inklusion versteht die Verschiedenheit und Einzigartigkeit von Menschen in Fähigkeiten, Kompetenzen, Begabungen, Überzeugungen, sozialen oder regionalen Hintergründen sowie Formen des Lebens von Individuen oder Gruppen in der Gesellschaft als bereichernde Vielfalt und versucht sie aktiv zu nutzen.“ (UNESCO) Nullschwellen sind allein aus ergonomischen und ästhetischen Gesichtspunkten für alle […]

Read more

Die europäische Produktnorm für Fenster und Türen, die DIN EN 14351-1 stellt die maßgebliche Stellschraube zur Umsetzung der europäischen Bauproduktenverordnung bei Außentüren dar. Diese Verordnung fordert gleich zu Beginn von Bauwerken eine Planung und Ausführung, welche die Sicherheit von Menschen nicht gefährdet. Weiterhin untersagen die Grundanforderungen an Bauwerke in dieser Bauproduktenverordnung jegliche unannehmbaren Unfallgefahren wie […]

Read more

Es muss die echte Nullschwelle sein, ist ein Artikel von Ulrike Jocham, der in der Glaswelt 10/2017 erschienen ist. Lesen Sie hier den Artikel: Wer braucht schon Schwellen an denen nur der Schmutz und man selber daran hängen bleibt?! Für alle sind Nullschwellen ergonomischer, ästhetischer und schlichtweg besser. Doch für viele Menschen mit Behinderung und Senioren […]

Read more

Laut dem Beitrag „Rückbau in Mietwohnungen – Müssen Einbauten wieder raus?“ auf Rechtsindex, dem juristischen Informationsportal, gilt beim Abbau von Türschwellen für Mieter folgendes: „Eine Ausnahme gibt es bei Umbauten, die aufgrund einer Behinderung des Mieters nötig werden, beispielsweise breitere Türen für die Benutzung von Gehhilfen oder die Entfernung von Türschwellen. Hier hat der Mieter […]

Read more

Der Verein SELBSTBESTIMMT LEBEN IM LANDKREIS LUDWIGSBURG e.V. hat den Start der Nullschwellen-Petition ebenfalls an unseren Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann sowie an alle Ministerinnen und Minister des Landes Baden-Württemberg, an alle baden-württembergischen Landesministerien und an alle zuständigen Fraktionsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten gesendet und mit folgenden Worten unterstützt: Sehr geehrte Frau Daniela Lenart, mein Name ist Antonio Florio, ich […]

Read more