Barrierefreie Badezimmer – Türschwellen unzulässig Im Altbau stellen 1 – 2 cm hohen Türschwellen für immer mehr Menschen eine Barriere dar, die nur sehr schwer oder überhaupt nicht abgebaut werden kann – insbesondere, wenn sich die Höhen der Fußböden im Bad und im Flur unterscheiden. Aus diesen Bausünden im Altbau könnten wir im Neubau insbesondere […]
DIN 18534-1: Nullschwellen an Badezimmertüren
DIN 18534-1: Nullschwellen an barrierefreien Badezimmertüren sind vorgeschrieben! Dürfen Sanitärraumtüren zu barrierefreien Sanitärräumen insbesondere im Neubau mit einer 1 cm hohen Schwelle ausgestattet werden? Nein! Im folgenden Blogbeitrag können Sie lesen weshalb. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) e.V. (DIN) gibt den bauordnungsrechtlich eingeführten Normen eine wesentlich höhere Bedeutung, als den nicht eingeführten DIN-Normen. „Die […]
Vortrag: Wahlalternativen zum Leben in einem Heim
Vortrag: Wahlalternativen zum Leben in einem Heim sind für alle, auch für Menschen mit einem 24-stündigen Pflege- und Assistenzbedarf, längst möglich. Inklusive, gleichberechtigte und demografietaugliche Wohnkonzepte bieten bei einer interdisziplinären Umsetzung sogar höchstspannende Einsparpotentiale mit Qualitätssteigerungen für die Fachbereiche Pädagogik, Pflege und Architektur. Auch Wohnungen, die nach einem wirtschaftlichen Mindeststandard an Universal Design nach der […]
Die weltweit erste passivhauszertifizierte Nullschwelle
Die weltweit erste passivhauszertifizierte Nullschwelle wurde vom 18. – 21. März auf der „FENSTERBAU FRONTALE 2018“ in Nürnberg vorgestellt. Diese Weltneuheit wurde von der vorgefertigten Abdichtungstechnik der Magnet-Nullschwelle erreicht. Die schwellenfreie Magnet-Doppeldichtung zeichnet die neu zertifizierte Passivhaus-Komponente mit der Passivhaus-Effizienzklasse phC aus. Für die nötige Behaglichkeit erreicht sie dabei einen Uw –Wert (eingebaut) von höchstens 0,85 W/(m²·K) mit einem Ug -Wert […]
Die nächsten Nullschwellen-Seminare
Die nächsten Nullschwellen-Seminare von Ulrike Jocham, der Frau Nullschwelle®, finden an folgenden Terminen und Orten statt: Noch freie Plätze gibt es am 02.12.20 in Stuttgart 22.01.21 in Stuttgart Das sagen Seminarbesucher der Frau Nullschwelle – zwei Einblicke: Architekturbüro und Fensterbauer sowie Expertin in eigener Sache Weitere Referenzen Medienpartner:
Sturzgefahr für Rollstuhlnutzer
Sturzgefahr für Rollstuhlnutzer an Außentüren muss nicht sein!!! Es gibt seit 1996 Lösungen!!!!! (Statt Rollstühle könnte auch der Begriff Assistenzsysteme verwendet werden, statt Hilfsmittel ebenfalls Assistenzsysteme) Nullschwellen an Außentüren sind technisch längst für Menschen mit Behinderung, für ältere Menschen und für designorientierte Immobilienkunden möglich! Trotzdem werden bis heute Türanschlagdichtungen als Barrieren verbauten. Weshalb? 1 – 2 […]
Herzlichen Dank Frau Nullschwelle®
Herzlichen Dank Frau Jocham für Ihre beständige und fundierte Arbeit! Ich hatte selber einige Jahre mit Menschen mit Behinderung zu tun und beobachte ihre Arbeit seit vielen Jahren. Ich kann nur meinen Hut ziehen vor so viel Engagement in Sachen Nullschwelle. Gerade dieses Thema wurde in den vergangenen Jahren immer aktueller und es ist mir ein […]
Schwellenloses Wohnen: Seminar
Schwellenloses Wohnen: interdisziplinäres Seminar am 28.09.20 in Hamburg: Barrierefreiheit 10.0, Universal Design und inklusives Gestalten mit Schwerpunkt Nullschwellen Dieses interdisziplinäre Seminar bietet Wissensvorsprünge und Inspirationen für alle, die ihren Kunden fortschrittliche, werthaltige und designorientierte Wohnimmobilien mit wirtschaftlichen Lösungen ermöglichen möchten. Dabei steht im Zeitalter von demografischem Wandel und Inklusion insbesondere im Bereich von Seniorenimmobilien und […]
Wahlalternativen zum Heim
Wahlalternativen zum Heim: Quartiersbezogene und interdisziplinäre Wohnprojekte – unabdingbar dafür sind Interdisziplinarität, Schnittstellenkompetenzen und Nullschwellen Frau Nullschwelle® erklärt: Seit über 30 Jahren erlebe ich Chancen auf Innovationen, die durch Interdisziplinarität und Schnittstellenkompetenzen entstehen. Meine Vision sind flächendeckende Wohnprojekte, die für alle Menschen, auch für Menschen mit einem 24-stündigen Unterstützungsbedarf, eine mögliche Entscheidungsvariante zum Leben in stationären […]
Barriere- und schienenfreies Besuchsbergwerk
Barriere- und schienenfreies Besuchsbergwerk in Süddeutschland ist eine Reportage von Ulrike Jocham, die in der Zeitschrift initiatiVen Ausgabe 1/2020 von der Steirischen Vereinigung für Menschen mit Behinderung erschienen ist. Der Ausflugtipp „Glück auf!“ für Nutzerinnen und Nutzer von Rollstühlen, Rollatoren, Kinderwägen und Co, für Familien und alle weiteren Bergwerksbegeisterten kann seit dem 30.05.2020 wieder besichtigt werden. […]