Barrierefreie, inklusive und ergonomische Nullschwellen an Außentüren sind insbesondere im Neubau bereits seit 1996 Dank der Technik der Magnet-Nullschwelle machbar – also seit fast nunmehr drei Jahrzehnten. Vor diesen Untersuchungsergebnissen haben insbesondere Türen- und Fensterbauer mir gegenüber immer wieder den Wunsch geäußert, dass sie Beispiele aus der Praxis benötigen – allein die Ergebnisse auf dem […]
Inklusion in der Architektur
Die Stadt München weist mit rund 320 Nullschwellen in insgesamt 4 Schulbauten neue Wege für eine inklusive und nachhaltige Architektur von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle® München zeigt, dass Inklusion in der Architektur möglich ist. Neben der Grundschule Bauhausplatz bieten weitere drei neue Schulbauten konsequente Türschwellenfreiheit an zahlreichen Außentüren. Alle Eingangsbereiche im Erdgeschoss und alle Türen […]
Langzeitbewährte Nullschwellen
Langzeitbewährte Nullschwellen sind im Münchner Mathildenstift zu sehen. Diese wurden bereits 1996 eingebaut und funktionieren bis heute problemlos und das sogar in einem Baudenkmal sowie an technisch herausfordernd abzudichtenden 2-flügligen Stulptüren. Mehr zu diesem spannenden Nullschwellen-Einbauten gibt es im folgenden Artikel von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle®, der im Seniorenheim-Magazin (Ausgabe 2/2022) erschienen ist. Die langzeitbewährten […]
Insel Sylt und inklusiver Tourismus
Insel Sylt und inklusiver Tourismus Wie Inklusion auf der Insel Sylt Ferienimmobilien verbessert und innovative Technik neue Perspektiven eröffnet – ein Artikel von Ulrike Jocham, Frau Nullschwelle®, erschienen in der Fachzeitschrift MENSCHEN, Ausgabe 3-4/2022. Diesen gibt es als pdf-Download aus der Fachzeitschrift MENSCHEN (gekürzte Fassung) und hier im Anschluss in diesem Blogbeitrag (Langfassung) von Frau Nullschwelle®. […]
Sturzprävention für Kinder mit Nullschwellen
Sturzprävention für Kinder wird beim Planen und Bauen sowie beim inklusiven Gestalten bereits im Studium bis heute noch nicht ausreichend gelehrt und diskutiert. Kinder gehören zur Hochrisikozielgruppe für Sturzunfälle. Ein Blick in die Studie „Sturzunfälle bei kleinen Kindern (< 5 Jahre) – Eine epidemiologische Analyse“ von Dr. Gabriele Ellsäßer und Dr. Heidrun Kahl, Landesgesundheitsamt Brandenburg […]
Vorträge zum Thema Nullschwellen
Vorträge zum Thema Nullschwellen gab es von Frau Nullschwelle® bereits im Jahr 2014, als gefühlt alle Bausachverständigen ohne Beleg noch behaupteten 1 – 2 cm hohe Türschwellen seien technisch unverzichtbar. Dass dies nicht so ist, wusste sie schon längst. Ulrike Jocham hat schon zu diesem frühen Zeitpunkt zahlreiche Einbaubeispiele interdisziplinär untersucht und alle beteiligten Regeln der Technik […]
Barrierefreie Badezimmer – Türschwellen unzulässig
Barrierefreie Badezimmer – Türschwellen unzulässig Im Altbau stellen 1 – 2 cm hohen Türschwellen für immer mehr Menschen eine Barriere dar, die nur sehr schwer oder überhaupt nicht abgebaut werden kann – insbesondere, wenn sich die Höhen der Fußböden im Bad und im Flur unterscheiden. Aus diesen Bausünden im Altbau könnten wir im Neubau insbesondere […]
Die Frau Nullschwelle®
Die Frau Nullschwelle®: Die Vision von Ulrike Jocham ist nicht nur die Erzeugung von ergonomischen, sicheren und werthaltigen Immobilien, sondern eine flächendeckende Umsetzung von Wohn- und Versorgungsprojekten, die allen in entsprechenden Lebensphasen eine Wahlmöglichkeit zum Leben im Heim ermöglichen und gleichzeitig die Lebensqualität in und um diese Projekte für alle steigert. Das zentrale Markenzeichen von Frau […]
Die Absage vor dem großen Nullschwellen-Durchbruch
Die Absage vor dem großen Nullschwellen-Durchbruch in Baden-Württemberg erhielt ich am 14.11.2014 vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur. Mit einem Hinweis auf die Broschüre „Barrierefreies Bauen im öffentlichen Raum, in öffentlich zugänglichen Gebäuden, in Arbeitsstätten und in Wohnungen“ vom damals zuständigen Verkehrsministerium BW lehnt der Unterzeichner des Schreibens Dr. Reutzsch meine Nullschwellen-Forderungen für die Novelle […]
Die interdisziplinäre Top-Referentin: Frau Nullschwelle
Die interdisziplinäre Top-Referentin Ulrike Jocham, die Frau Nullschwelle, leistet seit über 25 Jahren nicht nur Pionierarbeit innerhalb des barrierefreien Planens und Bauens. Sie erforscht interdisziplinär seit über 14 Jahren den äußerst umstrittenen Konstruktionsbereich der Nullschwellen an Außentüren und konnte mit ihren Schnittstellenkompetenzen bundesweit einschneidende normative und rechtliche Verbesserungen erwirken sowie grundlegende Change-Management-Prozesse in der Türen- […]