Auf dem Karlsruher Sachverständigenforum 2017 habe ich 23.03.17 zum Thema „Türschwellen – technisch überholt und verboten?“ einen Vortrag gehalten. Genauso wie beim Vortrag auf dem Netzwerkpartnertag in Heidenheim 2014 war ich die einzige Frau als Referentin vor einem überwiegend männlichen Publikum. Bezüglich des Fachwissen zu den längst vorhandenen verschärften Anforderungen an barrierefreie Außentüren hat sich […]
Wo bleiben Barrierefreiheit und Inklusion im Fachbuch „Balkone, Loggien und Terrassen“?
Leider kommt in diesem Buch Barrierefreiheit und Inklusion technisch grundlos viel zu kurz. Auch das Gesetz zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN-BRK), veröffentlicht am 31.12.2008 im Bundesgesetzblatt, wird selbst beim Kapitel Rechtsvorschriften nicht einmal erwähnt. Eine kritische Nullschwellen-Buchrezension (siehe Link unten) zum Fachbuch „Balkone, Loggien und Terrassen“ von Ulrike […]
Bayern oder Baden-Württemberg – Welches Land überzeugt beim Thema Schwellenfreiheit und Innovation?
Dieser Artikel ist in der Fachzeitschrift Glaswelt in der Ausgabe 08/2016 erschienen: Ein Text von der Frau Nullschwelle, Ulrike Jocham Die Landesregierung Baden-Württemberg hat Ende 2014 endlich klare Anforderungen formuliert und als Vorreiter gepunktet: „Die weit verbreitete Annahme 2 cm hohe Schwellen wären zulässig, traf schon bisher nicht zu.“ (MVI BW 2014:2) Endlich fordert ein […]
Landesbauordnung in Baden-Württemberg beim Thema „barrierfreie“ Außentüren für Bauherren nicht verständlich!?
In Baden-Württemberg erlaubt der § 35, Absatz 1 Satz1 der Landesbauordnung selbst in den sog. „barrierefreien Wohnungen“ Türschwellen bei den wichtigen Zugängen zu Terrassen und Balkonen. Der Freisitz ist laut diesem Paragrafen von der sog. „barrierefreien“ Zugänglichkeit und Nutzbarkeit komplett ausgenommen, nur die Räume in der Wohnung müssen „barrierefrei“ nutzbar und zugänglich sein: „In Wohngebäuden […]
UN-BRK fordert Universal Design und Inklusion in der deutschen Baugesetzgebung
Technisch überholte Diskriminierung, Ausgrenzung und Gefährdung in der Architektur muss verboten werden – Lösungen sind längst vorhanden! Ein Interview mit Ulrike Jocham über DIN-Normen und gesetzliche Regelungen
„Barrierefreie“ Wohnungen nach der Landesbauordnung Baden-Württemberg im Vergleich zur Musterbauordnung und zu den anderen Bauordnungsgesetzgebungen der Bundesländer in Deutschland
Balkone und Terrassen sind selbst in den sog. „barrierefreien“ Wohnungen nach der MBO und den verschiedenen LBOs von der „barrierefreien“ Zugänglichkeit und Nutzbarkeit ausgenommen. Lediglich Mecklenburg-Vorpommern hat zumindest die „barrierefreie“ Zugänglichkeit für Rollstuhlnutzer explizit formuliert und Brandenburg sowie Sachsen-Anhalt fordern immerhin allgemein für die ganzen Wohnungen „Barrierefreiheit“. Niedersachsen verlangt für die „barrierefreien“ Wohnungen die Zugänglichkeit […]
Pressemitteilung inklusiv wohnen/inklusiv leben
Hier geht es zur Pressemitteilung: http://www.inklusiv-wohnen.de/blog/69/pressemitteilung_inklusiv_wohnen_inklusiv_leben.html
Fortschrittliche Entwicklungen – Die neue Baugesetzgebung in Baden-Württemberg fordert Schwellenfreiheit
Türschwellen sind in Baden-Württemberg zumindest innerhalb des „barrierefreien Bauens“ nicht mehr erlaubt! Das betrifft jeden. Technisch überholte Türschwellen richten in Zeiten des demografischen Wandels und der Inklusion einen wirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe an. Endlich hat das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) 2 cm hohe Türschwellen für unzulässig erklärt. Die klaren Worte des MVI […]
Schwellenfreie Außentüren sind absolut dicht! – Ein Praxisbeispiel!
Sogar bei den herausfordernden Stulptüren (doppelte Drehflügeltüren, die sich mittig ohne Pfosten verschließen lassen, und als Drehflügeltüren großzügige Öffnungsmaße ermöglichen) sind absolut barrierefreie = schwellenfreie = universell designte Terrassen- und Balkontüren zuverlässig und nachhaltig dicht. Die Magnet-Doppeldichtung macht es möglich – sogar ohne zusätzlichen Schutz wie z.B. ein kostenintensives Vordach! Unten steht ein Praxisbeispiel als […]
Das Ende eines Märchens „Außentüren seien ohne Türschwelle nicht dicht?!“
Schwellenfreie Außentüren können bereits seit 15 Jahren sicher abgedichtet werden. Selbst extrem starker Schlagregen muss sogar bei Windstärke 11, bei der Dächer abgedeckt, Autos aus der Spur geworfen und Bäume entwurzelt werden, draußen bleiben. Und das ohne zusätzlichen Schutz, wie z.B. Vordächer! Die Abdichtungstechnologie von schwellenlosen Außentüren ist mit der Magnet-Doppeldichtung gelöst. Hier gibt es […]