Nachhaltige Inklusion, die eine Verbesserung für alle darstellt, das wünschen sich viele meiner Kunden, wie z.B. innovative Hotel- und Restaurantbetreiber, Unternehmer in der Tourismusbranche, Städte und Kommunen, Verbände, Hersteller, Bauträger, Architekten, Handwerker, Unternehmen in der Alten-, Behinderten- sowie Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenbeauftragte uvm. Allein meine Vorträge lösen spannende interdisziplinäre Change-Management- und Verbesserungs-Prozesse in den Ergebnissen […]
Wo sind die Medien als Kontrollinstanzen der Demokratie?
Wo sind die Medien als Kontrollinstanzen der Demokratie? Diese Frage stelle ich mir schon länger, insbesondere am Beispiel des äußerst komplexen und interdisziplinären Themas der Nullschwellen an Außentüren. Nullschwellen sind ein Thema das definitiv jeden einzelnen betrifft! Es geht nicht nur um Barrierefreiheit, es geht u.a. auch um eine nachhaltige Werthaltigkeit von Immobilien. Im Neubau […]
Seit 2017 interdisziplinäre Türschwellen-Hinweise
Seit 2017 erhält das Wirtschaftsministerium in Baden-Württemberg und die zuständige Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut interdisziplinäre Hinweise auf den Bau von Türschwellen, die technisch längst komplett überflüssig sind. Der bundesweit einzigartige Inklusionserfolg des Nullschwellen-Runderlasses von der obersten Baurechtsbehörde Baden-Württemberg könnte dieses Bundesland längst zum beispielgebendenVorreiter machen. Doch selbst die Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut reagiert bis heute nicht auf […]
Inklusive Wohnprojekte und inklusive Arbeitsplätze
Inklusive Wohnprojekte, die für alle Menschen besser sind (außer bei Fremd- und Selbstgefährung) und selbst Menschen mit einem 24-stündigen Pflege- und Assistenzbedarf nicht ausgrenzen, sind nicht nur konzeptionell sondern auch wirtschaftlich längst möglich. Sogar die Pauschale, die z.B. im Betreuten Wohnen aus der Altenhilfe in der Regel monatlich mit rund 100 – 150 Euro anfällt, […]
Besuch im neuen Landtag mit Barrieren – Nullschwellen-Petition
Besuch im neuen Landtag mit Barrieren: Gemeinsam mit Brigitte und Frieder Seiferheld, die sich beide in der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. als Peer und als Schatzmeister engagieren, konnte ich am 03.02.20 im Rahmen der Nullschwellen-Petition, die bis heute geprüft wird, die Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses im neuen Bürger- und Medienzentrum des Landtags von Baden-Württemberg besuchen. […]
Mangel an Schnittstellenkompetenz
Mangel an Schnittstellenkompetenz ist in der 1. Antwort vom Verkehrsministerium BW (VM BW) zu erkennen. Dieses Schreiben gibt es in diesem Blogbeitrag zum Download inklusive einer Erläuterung der Hintergründe, die zur Entstehung des Nullschwellen-Runderlasses geführt haben. Die Genehmigung zur Veröffentlichung dieser Antwort, habe ich erst vor kurzem beim VM BW angefragt und relativ rasch das […]
Die Antwort der Landesbehindertenbeauftragten zu fehlenden Belegen
Die Antwort der Landesbehindertenbeauftragten auf meine erste Anfrage bezüglich der immer noch fehlenden Belege habe ich am 03.02.20 erhalten und kann hier in diesem Blogbeitrag nachgelesen werden. Es bleibt spannend! In bereits zwei Beschlussempfehlungsberichten des Petitionsausschusses im Landtag von Baden-Württemberg fehlen bedeutende Belege für erstaunliche Behauptungen. Und nicht nur das! Es liegen mittlerweile mindestens vier Quellen vor, […]
Barrieren-Abbau: Mail an Landesbehindertenbeauftragte von Expertin in eigener Sache
Barrieren-Abbau in Baden-Württemberg (BW): Das Verkehrsministerium und das Wirtschaftsministerium in BW haben es laut dem bis heute praktizierten Bau von Türschwellen versäumt, den bundesweit einzigartigen Nullschwellen-Runderlass ausreichend bekannt zu machen. Diese Türschwellen als unzulässige Barrieren stellen nicht nur eine Gefahr für die Nutzer sondern auch für Bauverantwortliche wie z.B. Architekten, Handwerker, Planer, Bauträger dar. Wer […]
15 cm hohe Türschwellen – UN-BRK fordert Anpassung von Norm für Bauwerksabdichtung
15 cm hohe Türschwellen – wer braucht so etwas heute noch? Nullschwellen sind selbst an Fenstertüren (Terrassen- und Balkontüren) schon seit über 20 Jahren technisch gelöst. Die UN-BRK fordert bereits seit über 10 Jahren die Anpassung der DIN-Norm für Bauwerksabdichtung! Am Beispiel von Nullschwellen zeigt die UN-BRK, dass sie nicht nur Inklusions- sondern auch Innovationsmotor ist. […]
Landesbehindertenbeauftragte nutzt Nullschwellen-Runderlass nicht?!
Landesbehindertenbeauftragte nutzt Nullschwellen-Runderlass nicht?! Weshalb? Aus welchen Gründen macht sie bis heute nichts gegen unzulässige Barrieren in neuen Pflegeimmobilien (mit Steuergeldern bezuschusst?!) und gegen die längst von mir öffentlich kritisierte mangelhafte Umsetzung von Nullschwellen-Stellungnahme und Nullschwellen-Runderlass? Die beiden verschärften inklusiven Anforderungen müssten nur auf den Tisch gelegt und eingefordert werden – ideale Grundlagen für Inklusion […]