Auch Irene Ehret, als Expertin in eigener Sache, fordert konsequent schwellenlose Gebäude und Wohnungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung mit Nullschwellen an allen Außentüren. Am 20.07.18 hat Irene Ehret bezüglich der aktuellen Nullschwellen-Petiton folgende E-Mail an Herrn Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann sowie an die aktuell verantwortlichen Landtagsabgeordneten versendet: Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, liebe Entscheidungsträger […]
Nick Vujicic inspiriert – Vielfalt ist wertvoll!
Mut zu Vielfalt – es wäre ja so langweilig, wenn wir alle gleich wären. Nick Vujicic zeigt, dass ein erfülltes und erfolgreiches Leben auch ohne Arme und Beine möglich ist. Er hat gelernt zu laufen, zu schwimmen, zu surfen und vieles vieles mehr!
Nullschwellen-Petition: Verwendung von öffentlichen Geldern für den Bau von Türschwellen, die auf Kosten von Pflegeversicherungen und den Bürgern wieder abgebaut werden können?!
Sehr geehrte Frau Familienministerin Franziska Giffey, sehr geehrter Herr Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn, sehr geehrter Herr Arbeitsminister Hubertus Heil und liebe Landtagsabgeordnete in Baden-Württemberg, die von mir initiierten Aktionen wie die Informationskampagne Schwellenfreiheit und die Nullschwellen-Petition ziehen sich mittlerweile schon über Jahre hin. Der Schaden für die Pflegeversicherungen, für die Sozialkassen und für die einzelnen Bürger wird währenddessen […]
Weitere Unterstützung für Nullschwellen-Petition
Foto: Privat Ulrike Rothenbacher unterstützt die Nullschwellen-Petition und hat am 09.07.18 folgende Mail an unsere Landtagsabgeordneten hier in BW versendet: Liebe Landtagsabgeordnete von Baden-Württemberg, die untenstehende Mail habe ich am 16.10.17 an unsere Wirtschaftsministerin Frau Dr. Hoffmeister-Kraut gesendet und weder von ihr noch von jemand anderem aus dem Wirtschaftsministerium […]
Ein aktueller SWR-Filmtipp – Problemfall menschenwürdige Versorgung
Zu der unten stehenden Sendung des SWR nimmt Gerhard Bartz aus dem Hohenloher Hollenbach, Vorsitzender eines Vereines der Behindertenselbsthilfe, der sich seit vielen Jahren für eine selbstbestimmte Assistenz für Menschen mit Behinderung einsetzt, wie folgt Stellung: „Ein Bruchteil dessen, was Seehofers blinder Aufstand gekostet hat und noch kosten wird, ein Bruchteil der Energie, die notwendig war, um […]
Nur 0 cm hohe Türschwellen sind barrierefrei nach DIN 18040 – Stellungnahme aus 2013
Bis heute hält sich die erstaunliche Annahme 1 – 2 cm hohe Türschwellen seien barrierefrei. Anscheinend hat nur die Fachzeitschrift BEHINDERTE MENSCHEN in einem Fachartikel von Ulrike Jocham eine bedeutende Stellungnahme von Arbeitsausschuss der DIN 18040 bereits aus dem Jahr 2013 öffentlich gemacht. Selbst in dem in der Fenster- und Türenbranche bedeutenden Leitfaden zur Planung […]
Innovations- und inklusionshemmende Strukturen – Weshalb fordert die DIN EN 14351-1 keine Barrierefreiheit?!
Die europäische Produktnorm für Fenster und Türen, die DIN EN 14351-1 stellt die maßgebliche Stellschraube zur Umsetzung der europäischen Bauproduktenverordnung bei Außentüren dar. Diese Verordnung fordert gleich zu Beginn von Bauwerken eine Planung und Ausführung, welche die Sicherheit von Menschen nicht gefährdet. Weiterhin untersagen die Grundanforderungen an Bauwerke in dieser Bauproduktenverordnung jegliche unannehmbaren Unfallgefahren wie […]
Badische Zeitung: Zwei Zentimeter sind zu hoch für eine Türschwelle
Ein Artikel aus der Badischen Zeitung vom 29.10.2017 Rund drei Jahre nach der Veröffentlichung des bundesweit beispielhaften Nullschwellen-Runderlasses hier in Baden-Württemberg kommt das bedeutende Thema Nullschwellen auch in der Tagespresse an. Mehr dazu auf den Internetseiten der Badischen Zeitung – Achtung: Der Artikel kann nur nach einer Anmeldung gelesen werden. Bereits seit dem 16.12.14 ist […]
Schwer behinderte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt
Schwer behinderte Menschen können mit inklusiven Arbeitsplätzen einen Gewinn für beide Seiten bedeuten – für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer! Ein konkretes Beispiel, das Ulrike Jocham in einem Fachartikel in der Fachzeitschrift BEHINDERTE MENSCHEN Ausgabe 5/2007 beschreibt, zeigt es! Ein Artikel bereits aus dem Jahr 2007 macht heute immer noch Mut zu fortschrittlichen Inklusionsmöglichkeiten auf dem […]
Betreutes Wohnen soll nicht barrierefrei sein?!
Manche können nur mit dem Kopf schütteln, wenn betreute Seniorenwohnanlagen nicht barrierefrei sein sollen – eine spannende Diskussion: http://www.forum-munterbunt.de/index.php/Thread/1413-Kennen-Behörden-ihre-eigenen-Gesetze-und-Vorschriften-nicht-Aktuelle-Nullschwell/