Ein neuartiges Sachbuch, das Türen öffnet – im Kopf, im Alltag und in der gebauten Welt.

Barrierefreiheit und Nullschwellen bieten uns unfassbar große Chancen, mit echtem Schnittstellenzauber Räume so zu gestalten, dass sie uns alle zu Gewinnern machen – mit ergonomischer Verbesserung für alle: im Alltag, in der Bildung, im Beruf und im Alter.
Doch wie wird Barrierefreiheit, die im Baubereich oft als kompliziert erlebt wird, mit Leichtigkeit und Freude greifbar – für Kinder und Erwachsene, für Fachkräfte und Familien. Und wie machen wir zentrale Themen wie die Nullschwelle endlich verständlich und zugänglich für alle? Mit meinem neuen Buch habe ich genau darauf eine Antwort gefunden:
„Barrierefreiheit für kleine Forscher – und große Entscheider“
ist ein Mitmachbuch, das Barrierefreiheit – inklusive der so wichtigen Nullschwellen – mit Schnittstellenkompetenz lebendig, verständlich und alltagsnah erklärt. Multiprofessionell, generationenverbindend und mit ganz viel Herz.
📘 Was dieses Buch besonders macht
🔍 Für Kinder
Rätsel, Ausmalbilder und Mitmachseiten laden zum Entdecken, Staunen und Fragenstellen ein.
Kinder werden zu kleinen Forscher:innen für gerechte Räume – und lernen spielerisch die Schatzkarte der DIN 18040 (Norm für barrierefreies Bauen) kennen.
Die Barrierefreiheit und auch die Nullschwelle werden kindgerecht thematisiert – ein Aha-Moment für Klein und Groß.
💬 Für Erwachsene
Kurze, fundierte Fachtexte erklären zentrale Hintergründe – von Normen, die dringend vereinfacht werden sollten, bis hin zu alltäglichen Stolperfallen wie Schwellen an Außentüren, Innentüren und Duschen.
Ideal für alle, die dem Thema mit Leichtigkeit und Freude begegnen wollen.
Und: Wer die Schlüssel kennt, kann mitgestalten – und Räume für alle schaffen.
Das gilt für die Barrierefreiheit und ganz besonders für die Nullschwelle an Türen, die innerhalb des barrierefreien Bauens als Regelfall gefordert ist – aber oft nicht umgesetzt wird, weil das nötige Wissen fehlt.
Im Buch stellt die Nullschwelle die Wurzel innerhalb der Barrierefreiheit dar, aus der ganz viele weitere Gewinne für alle wachsen. Das Mitmachbuch vermittelt Pläne, bei denen wirklich alle gewinnen.
🛠 Für die Praxis
Ein niedrigschwelliger Grundlehrgang zur Barrierefreiheit – verständlich, praxisnah, inspirierend.
Besonders geeignet für:
- Architekt:innen & Bauprofis
- Pädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen & Sozialberufe
- Träger sozialer Einrichtungen
- Multiprofessionelle Teams
- Alle, die Räume inklusiv und zukunftsfähig gestalten möchten – z. B. mit echten Nullschwellenlösungen an Außentüren und Übergängen
🎯 Für wen ist das Buch?
Für alle, die sich fragen:
Wie können Räume so gestaltet sein, dass wirklich alle mitgedacht sind – und ergonomisch sowie gestalterisch für alle besser werden?
Besonders wertvoll für:
- 🏗 Bau- und Planungsprofis: Architekt:innen, Bauträger, Handwerker:innen – z. B. für die Umsetzung von Barrierefreiheit und Nullschwellen nach DIN 18040
- 🧠 Heilerziehungspfleger:innen – denn ihr Fachwissen ist für echte Barrierefreiheit unverzichtbar
- 🧒 Fachkräfte in Bildung & Betreuung: Kita, Schule, Heilpädagogik
- 🏢 Träger der Behinderten-, Alten- und Jugendhilfe
- 👨👩👧 Eltern & Familien, die gemeinsam mit ihren Kindern forschen wollen
- 🎓 Ausbildende & Lehrende, die neue Wege in der Bildungsarbeit suchen
- 💬 Alle, die Barrierefreiheit endlich verständlich vermitteln möchten
💡 Warum dieses Buch gebraucht wird
In meiner täglichen Arbeit als Bausachverständige für Barrierefreiheit und Inklusion sehe ich es immer wieder:
Das nötige Wissen fehlt – und wird an vielen Hochschulen bis heute nicht vermittelt.
Ein Bereich wird dabei nahezu vollständig übersehen:
👉 Die Heilerziehungspflege.
Dabei bringt genau sie das unverzichtbare Wissen mit, das in der Entstehung von barrierefreien Normen – etwa zur Nullschwelle – bisher kaum berücksichtigt wurde: über Teilhabe, Selbstbestimmung, Empowerment und den Alltag von Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungsbildern.
Das riesige Potenzial aus der Heilerziehungspflege für die Barrierefreiheit, das Universal Design und die Nullschwelle gehört dringend auf die Bühne der Sichtbarkeit.
In diesem Buch erkläre ich, was Heilerziehungspflege ist – und warum dieses Fachwissen unverzichtbar für echte Barrierefreiheit und klares Universal Design ist.
Es muss endlich in Planung, Ausbildung und Normung integriert werden.
Denn: Ohne Heilerziehungspflege keine echten barrierefreien Räume.
Und ohne Nullschwelle keine durchgängig nutzbaren Räume.
📣 Stimmen zum Buch
⭐️ „Großartig, das Thema so zu vermitteln.“
⭐️ „Das Buch muss in die Welt!“
⭐️ „Ich finde das cool – auf der einen Seite die Erklärung, auf der anderen kann das Kind malen. Das ist richtig schön.“

📚 Jetzt bestellen
Das Buch kostet 19,90 € und ist erhältlich:
📦 Im CTV-Verlag (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands)
👉 Direktbestellung per Mail über den Verlag unterstützt mich als Autorin am meisten:
🔗 Zum Buch im CTV-Verlag
📖 Im Buchhandel mit ISBN: 978-3-933036-93-3
🛒 Auf Amazon, mit Mini-Provision für mich als Autorin (ohne Mehrkosten für Sie):
🔗 Amazon-Link zum Buch
💌 Du brauchst Klassensätze oder eine Lizenz für deine Einrichtung?
Dann schreib mir gern direkt – ich freue mich, wenn dieses Buch viele erreicht.
🧠 Für Heilerziehungspflegeschulen und Fachkräfte im Sozialbereich
Dieses Buch macht sichtbar, was bisher oft unsichtbar blieb.
Heilerziehungspflege ist eine Schlüsselprofession für Barrierefreiheit – und doch findet sie in Planungsprozessen, Normung und Bauausbildung bislang kaum Beachtung.
Dieses Mitmachbuch ändert das.
Es erklärt anschaulich, was Heilerziehungspflege leistet –
und warum ihr Fachwissen für echte Inklusion, Universal Design und Nullschwellen-Lösungenunverzichtbar ist.
Nutzen für Ihre Ausbildungseinrichtung:
- Verständliche Vermittlung komplexer Raumthemen
- Verbindung von Fachpraxis mit gesellschaftlicher Wirkung
- Förderung multiprofessioneller Zusammenarbeit
- Einsatz im Unterricht, in Projektwochen oder als Klassensatz
👉 Auf Wunsch auch mit Schullizenz oder Begleitmaterial.
💬 Schreiben Sie mir gern – ich freue mich auf den Austausch mit Ihrer Schule!
💛 Fazit
Dieses Buch ist mehr als ein Einstieg.
Es ist ein Türöffner.
Für Perspektivwechsel. Für Gespräche. Für gerechte Räume.
Für hochwertiges Design.
Für eine neue Bau- und Bildungskultur –
durch die wirklich alle gewinnen.
Barrierefreiheit beginnt beim Verstehen – und beim Mitmachen.
Und genau das macht dieses Buch möglich.
Mit Sonne im Herzen. Mit Haltung.
Mit einem lachenden Gehirn mit Stecker drin –
und einem kleinen, kraftvollen Zauberstab. 🪄✨
Herzlichst,
Ulrike Jocham – Frau Nullschwelle®
Brückenbauerin für Räume, durch die alle gewinnen
Schnittstellen-Managerin • Systemgestalterin • Realitätsübersetzerin • Zukunftsgestalterin