Nur bestimmte Schwellen werden noch wirklich gebraucht!

Fachartikel

Wenig Beteiligung von betroffenen Menschen und verwirrende Bestimmungen Deutschland hat bereits vor rund fünf Jahren verbindlich erklärt, die Anforderungen der UN- Behindertenrechts-konvention (BRK) umzusetzen. Unter anderem auch die Forderung, Produkte, Umfelder, Programme und Dienstleistungen durch entsprechenden Normen und Richtlinien so zu gestalten, dass sie von allen Menschen möglichst weitgehend ohne spezielle Anpassungen genutzt werden können. […]

Read more

Universelles Design in Wohnungen und bei Serviceleistungen am Beispiel des Bielefelder ModellsIn Bielefeld gibt es Wohnungen, die von nahezu allen Menschen in allen Lebensphasen benutzerfreundlich bewohnt werden können. Zusätzlich fördern soziale Serviceleistungen eine unterstützende Umgebung, die von jedem in Anspruch genommen werden kann. Zwei fortschrittliche Unternehmen,die Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH (BGW) und der soziale Dienst […]

Read more

Zeit für Kontraste ist ein Artikel von Ulrike Jocham, der Frau Nullschwelle, welcher in der Fachzeitschrift Ausbau und Fassade, Ausgabe 1/2014 erschienen ist. Das Ende vom tristen Grau und mangelhafter Orientierung? Kontraste, die den Komfort, die Orientierung und die Sicherheit nicht nur für ältere Menschen sowie Menschen mit Sehbehinderung verbessern, ist noch lange nicht ausreichend […]

Read more

Schwellenfreie Übergänge bei Außentüren können Dank einer abdichtungs-technologischen Innovation mit technischen Bestwerten zuverlässig abgedichtet werden. Die bereits 15-jährige Langzeiterprobung in der Baupraxis zeigt, universelles Design für alle bei allen Türen ist möglich… Weiterlesen…

Read more

Universal Design im Wohnungsbau und universell designte Wohnungen werden dringend gebraucht. Das Ziel der UN-Konvention im Bereich Wohnen ist klar: Jeder soll selbst entscheiden können, wo, wie und mit wem er leben möchte. Niemand ist verpflichtet in Sondereinrichtungen zu leben! Diese Vision beinhaltet eine Wahlmöglichkeit. Doch dafür gibt es viel zu wenig barrierefreie und universell […]

Read more