Die Fachtagung Barrierefreiheit FÜR ALLE im öffentlichen Raum findet am 14. und 15. Juni 2021 in Marburg statt. (WELCOME HOTEL MARBURG, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg). Zur Anmeldung
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Die UN-Behindertenrechtskonvention mit dem Rang eine Bundesgesetztes muss seit 2009 umgesetzt werden und gleichzeitig fordern immer mehr ältere Menschen eine veränderte Bauweise.
Die Zielgruppe der Fachtagung
Die Fachtagung Barrierefreiheit FÜR ALLE richtet sich an Architekten, Bauingenieure, Handwerker, Behindertenbeauftragte, Heil- und Sonderpädagogen, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten, Inklusionsaktivisten, Bausachverständige, Immobilienwertermittler, Makler, Produkthersteller, Verbände, Bauträger, Normen- und Gesetzgeber und viele weitere Professionen.
Es gibt umfassende Informationen zum barrierefreien Planen und bauen in öffentlichen Gebäuden und im öffentlichen Raum. Wie müssen öffentliche Haltestellen (z.B. Busbahnhöfe) ausgeführt werden, damit diese von allen sicher, komfortabel und inklusiv genutzt werden können? Wann ist eine Treppe im öffentlichen Raum barrierefrei und wo sind überall Nullschwellen vorgeschrieben? Diese und zahlreiche weitere barrierefreie Aspekte werden auf dieser Tagung von verschiedenen Professionen wie z.B. Experten in eigener Sache, Rehabilitationslehrern, Fachberatern, Sachverständigen, Juristen, Sozialwirtschaftlern, Physiotherapeuten und Experten zum kontrastreichen Gestalten erläutert. Insbesondere für alle Bauverantwortlichen gewinnt die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in öffentlichen Gebäuden immer mehr an Bedeutung. In den verschiedene Landesbauordnungen werden zunehmend mehr barrierefreie Elemente vorgeschrieben. Doch passieren in diesem Bereich Planungsfehler und Mängel in der barrierefreien Ausführung, ist der entstandene Schaden meist sehr hoch. Gerade deshalb ist fundiertes Wissen in diesem Bereich unverzichtbar!
Verbesserung für alle – Universal Design am Beispiel von Nullschwellen, Haltegriffen, Handläufen und Raumspartüren: Ein Vortrag von Frau Nullschwelle®
Neben zahlreichen Referenten wie u.a. Prof. Dr. Kurt Jacobs (Vorsitzender des Kommunalen Beirats für die Belange von Menschen mit Behinderung der Kreisstadt Hofheim am Taunus), Dipl.-Ing. Michael Müller (Fachberater für barrierefreies Planen und Bauen), Eberhard Tölke (Sachverständiger im Sachverständigenwesen Barrierefreies Planen und Bauen), Stefanie Ingiulla (Dipl.-Soz./M.A., stellvertretende Vorsitzende des Behindertenbeirats der Stadt Marburg), Franz Josef Breiner (Jurist, Vorsitzender der s Behindertenbeitrats der Stadt Marburg), Gerd Willumeit (MA, Rehabilitationslehrer), Dipl.-Päd. Dietmar Böhringer (Beauftragter für barrierefreies Gestalten des Verbandes für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik) gibt es auch einen Vortrag von Ulrike Jocham, der Frau Nullschwelle® zum Thema Universal Design am Beispiel von Nullschwellen, Haltegriffen, Handläufen und Raumspartüren.
Die Fachtagung Barrierefreiheit FÜR ALLE 2021 – das komplette Tagungsprogramm gibt es hier zum Download: Die Fachtagung Barrierefreiheit-für-alle 2021
Weitere Seminarthemen von Ulrike Jocham, der Frau Nullschwelle
Weitere Vortragsthemen von Ulrike Jocham, der Frau Nullschwelle